Modul 2 (Online-)Präsenzlehrgang
Kooperationspartner ist die Rheinische Fachhochschule Köln.
Der (Online-)Präsenzlehrgang findet in zwei Modulen statt.
Das Basismodul startet im März 2023, das Aufbaumodul, das bei ausreichenden Vorkenntnissen unabhängig vom Basismodul belegt werden kann, startet im September 2023. Beide Module umfassen jeweils 135 Unterrichtseinheiten (27 Termine à 5 UStd.) zuzüglich Klausuren. Unterrichtszeiten sind mittwochs von 15:15 Uhr - 19:15 Uhr sowie 12-mal samstags von 09:30 Uhr - 13:30 Uhr.
Die Lehrveranstaltungen werden interaktiv via Zoom durchgeführt und aufgezeichnet, sodass der Stoff bei Bedarf erneut angeschaut oder mit Unterstützung des Kanzlei-Teams nachgearbeitet werden kann.
Die Seminare werden von Dozenten der Rheinischen Fachhochschule Köln geleitet. Der Praxisbezug ist sichergestellt, da alle Dozenten über Erfahrung in der Steuerberatung bzw. Finanzverwaltung verfügen und überwiegend selbst Steuerberater sind.
Modul 2.1 Basismodul
Das Basismodul umfasst 135 Unterrichtsstunden zuzüglich Klausuren. Es startet am 15. März 2023 (ACHTUNG geänderter Starttermin!) und wird bis Ende Juni 2023 dauern.
Es enthält folgende Inhalte:
1 Finanzbuchführung
2 Einkommensteuer und Lohn
3 Umsatzsteuer
Das Teilnahmeentgelt für das Basismodul beträgt 990 EUR (keine USt). Eine Ratenzahlung ist möglich. Bei entsprechenden Voraussetzungen können 50 % der Lehrgangsgebühren über einen Bildungsscheck o. ä., der auf die RFH Köln ausgestellt sein muss, erlassen werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.
Seminarinhalte Basismodul Anmeldeformular
Modul 2.2 Aufbaumodul
Das Aufbaumodul umfasst 135 Unterrichtsstunden zuzüglich Klausuren. Es startet am 6. September 2023 und wird bis 20. Dezember 2023 dauern.
Es enthält folgende Inhalte:
1 Bilanzierung und Bewertung
2 Vertiefung Einkommensteuer (Einnahmen-Überschuss-Rechnung)
3 Gewerbesteuer
4 Körperschaftsteuer und Besteuerung der Personengesellschaften
5 Abgabenordnung
Das Teilnahmeentgelt für das Aufbaumodul beträgt 990 EUR (keine USt). Eine Ratenzahlung ist möglich. Bei entsprechenden Voraussetzungen können 50 % der Lehrgangsgebühren über einen Bildungsscheck o. ä., der auf die RFH Köln ausgestellt sein muss, erlassen werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.
Seminarinhalte Aufbaumodul Anmeldeformular
Bei regelmäßiger Teilnahme an dem (Online-)Präsenzlehrgang erteilt die Rheinische Fachhochschule Köln ein Zertifikat. Die Teilnehmenden, die eine oder mehrere Klausuren ablegen, erhalten von der Rheinischen Fachhochschule Köln ein Zeugnis über die erbrachten Leistungen.