Aktuelles

Digitales Antragsportal der Steuerberaterkammern
Abbildung zeigt Logo des digitalen Antragsportals der Steuerberaterkammern

Zum Antragsportal: https://stbk-antragsportal.de/ 

In dem bundesweit einheitlichen Antrags-portal können Sie alle online verfügbaren Leistungen der Steuerberaterkammern und ihrer Prüfungsstellen beantragen.

Hinweis: Alternativ ist eine Antragstellung weiterhin per PDF-Formular direkt bei der Steuerberaterkammer Köln oder Gemeinsamen Prüfungsstelle möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an die für Sie zuständige Stelle.

Digitales Antragsportal der Steuerberaterkammern
Amtliche Mitteilungen der Steuerberaterkammer Köln
Abbildung zeigt blauen Würfel mit i als Symbol für Information

Bekanntmachung des
Beitragsbescheids 2025
Der Bescheid über den Kammerbeitrag 2025 einschließlich Ankündigung des SEPA-Lastschrifteinzugs und ergänzender Zahlungsaufforderung ist in Form einer Allgemeinverfügung seit dem 20.01.2025 im Mitgliederbereich der Homepage der StBK Köln bekanntgemacht.

Mitglieder-Login erforderlich.

Amtliche Mitteilungen der Steuerberaterkammer Köln
Kammermitteilung
Abbildung eines Druckerstempels mit dem Wort News

Die aktuelle Kammermitteilung 4/2024 ist erschienen.

Mitglieder-Login erforderlich.

Mehr> Kammermitteilung
STAX-Umfrage 2024 - Ergebnisse
Person, die am Laptop schreibt

2024 führte die BStBK die vierte STAX-Erhebung durch. Die Auswertungen und Ergebnisse liegen nun vor (unter Punkt 1).

Mehr> STAX-Umfrage 2024 - Ergebnisse
Verspätete Offenlegung von Jahresabschlüssen

Verzicht auf Sanktionierung bei verspäteter Offenlegung von Jahresabschlüssen 2023 bis 1. April 2025 - Mitgliedermailing vom 16.12.2024

Mehr> Verspätete Offenlegung von Jahresabschlüssen
UV-Meldeverfahren und zur Vergabe der Unternehmensnummer
Abbildung zeigt zwei Armpaare, die Schriftstück durch zwei Bildschirme herausreichen und unterschreiben

Die Aufzeichnung und Präsentation zur Online-Informationsveranstaltung zum UV-Meldeverfahren und zur Vergabe der Unternehmensnummer am 04.11.2024 steht zum Anschauen bzw. zum Download bereit (unter Punkt 1).

Mehr> UV-Meldeverfahren und zur Vergabe der Unternehmensnummer
Kammertag 2024 zur KI und E-Rechnung

Erfolgreicher Kammertag 2024 am 25.11.2024 in der Koelnmesse: Vorträge der Podiumsdiskussion zur E-Rechnung, Pressemitteilung und erste (Bild-)Impressionen

Mehr> Kammertag 2024 zur KI und E-Rechnung
Brennpunkt: E-Rechnung
Abbildung zeigt Tastatur und Symbole für elektronische Signatur

FAQ-Katalog des BMF zur E-Rechnung

Mehr> Brennpunkt: E-Rechnung
Geldwäscheprävention
Abbildung zeigt Geldscheine an einer Wäscheleine

Gemeinsame Orientierungshilfe der BaFin und der FIU zu den Begriffen „Unverzüglichkeit“ und „Vollständigkeit“ einer Verdachtsmeldung nach § 43 GwG (unter Punkt 7)

Registrierungspflicht bei goAML – Ausfüllhilfe und FAQ-Katalog (unter Punkt 7)

Mitglieder-Login erforderlich

Mehr > Geldwäscheprävention
Der Steuerberater im finanzgerichtlichen Verfahren
Teilnehmer auf der Treppe im Lichthof FG Köln

Erfolgreiche Veranstaltung für junge Steuerberater/innen im Finanzgericht Köln am 12.11.2024 - Weitere Infos und Download Vorträge

Mitglieder-Login erforderlich

Mehr> Der Steuerberater im finanzgerichtlichen Verfahren
Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung
Steuerberaterplattform

Der Weg für die Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung ist frei: Nach langem politischen Ringen konnte das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und mit ihm die Regelungen zur VDB in der Sozialversicherung Mitte Oktober 2024 den Bundesrat passieren. Das BEG IV wurde am 29.10.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

Mehr> Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung
beSt - Die Zertifikatserneuerung steht an!
Steuerberaterplattform

Aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsvorgaben stehen bei vielen Mitgliedern ab 2025 die ersten Zertifikatswechsel an, da die erzeugten elektronischen Schlüssel nach zwei Jahren ihre Gültigkeit verlieren. 

Mehr> beSt - Die Zertifikatserneuerung steht an!
Coronakrise - Neues Rückmeldeverfahren für die NRW-Soforthilfe 2020
Symbolische Anzeige Coronavirus

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat über den heutigen Start des neuen Rückmeldeverfahrens für die NRW-Soforthilfe 2020 informiert (unter Punkt 1).

Mehr> Coronakrise - Neues Rückmeldeverfahren für die NRW-Soforthilfe 2020
Coronakrise - Schlussabrechnung
Symbolische Anzeige Coronavirus

Wichtige Informationen zum Fristende der Corona-Schlussabrechnungen (unter Punkt 1)

Mehr> Coronakrise - Schlussabrechnung
Bürgerservice der Finanzverwaltung NRW
Abbildung zeigt Tastatur mit grüner Taste "Service"

Optimierung der telefonischen Hotline für die Steuerberatungen

Mehr> Bürgerservice der Finanzverwaltung NRW
Verhinderung einer Meldepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen
Abbildung zeigt einen Rechenschieber mit Plastikkugeln

Gemeinsames Schreiben der drei Steuerberaterkammern in NRW an Minister Dr. Marcus Optendrenk (unter Punkt 1)

Mehr > Verhinderung einer Meldepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen
Gemeinsame Fachkräfteinitiative von BStBK, DStV und DATEV
bbildung zeigt Claim und Logo der Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln!

Die Bundessteuerberaterkammer, der Deutsche Steuerberaterverband e. V. und die DATEV eG haben eine bundesweite Initiative gestartet, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. 

Die Fachkräfteinitiative umfasst die Imagekampagne "zahltsichausbildung.de" für junge Menschen im Alter von 14 und 20 Jahren und die Unterstützungskampagne „GEMEINSAM handeln!“ für Steuerkanzleien. 

Mehr> Gemeinsame Fachkräfteinitiative von BStBK, DStV und DATEV
Ausbildungsmarketing der StBK Köln
Abbildung zeigt Logo der Steuerberaterkammer Köln

Aktuelle Imagewerbung für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r über YouTube und Spotify -  Videowerbespot und Audio-Ad zur Nachwuchsgewinnung ab sofort online

Mehr> Ausbildungsmarketing der StBK Köln
Neues kostenfreies Ausbilderseminar
Abbildung zeigt Teaser für das neue Ausbilderseminar

zur Neuordnung der Steuerfachangestelltenausbildung ab 2023

Mehr> Neues kostenfreies Ausbilderseminar
Digitale-Dienste-Gesetz
Abbildung zeigt Person mit Finger auf Schloss

Impressumspflichten - Anpassungsbedarf für eigene Homepage prüfen

Mehr> Digitale-Dienste-Gesetz
Flutkatastrophe 2021
Abbildung zeigt Regenschirm, der aus Menschen gebildet wird

Verlängerung der Antragsfrist bis 30.06.2025

Informationen zur Aufbauhilfe und zur Antragstellung für Unternehmen

Mehr> Flutkatastrophe 2021
„Zukunft steuern“ – der BStBK-Podcast
Abbildung zeigt Logo des BStBK-Podcast Zukunft steuern

Neue Folge "Modernisierung der Betriebsprüfung"

Der BStBK-Podcast „Zukunft steuern“ ist auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Co. sowie auf der BStBK-Website verfügbar. 

Mehr> „Zukunft steuern“ – der BStBK-Podcast
BStBK-Videoreihe
Abbildung zeigt Logo der Bundessteuerberaterkammer

Aktuelle Themen des Berufsstandes - auch im europäischen Kontext - auf dem YouTube-Kanal der BStBK. Auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Neues Video - Vollmachtsdatenbank in der Sozialversicherung

Mehr> BStBK-Videoreihe