Zukunft des Berufs
In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise, Kampagnen und Initiativen sowie Umfragen und Veranstaltungen rund um das Thema Zukunft des Berufs. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die grau hinterlegten Überschriften. Auf erneuten Klick schließt sich der Bereich wieder.
1. STAX-Umfrage 2024 - Ergebnisse
2024 führte die Bundessteuerberaterkammer mit Unterstützung der 21 Steuerberaterkammern die vierte STAX-Erhebung (Statistisches Berichtssystem für Steuerberater) durch. Wir danken Ihnen für Ihre Beteiligung. Die Ergebnisse von STAX 2024 finden Sie hier:
STAX 2024: Ausgewählte Ergebnisse (pdf)
2. Umfrage zur Planung der beruflichen Zukunft in der Steuerberatung
Die Bundessteuerberaterkammer führt bis zum 31. August 2025 eine ca. fünfminütige Umfrage zur Planung der beruflichen Zukunft in der Steuerberatung durch. Die Umfrage richtet sich an junge Steuerberater/innen, Berufsanfänger/innen sowie Prüfungsteilnehmende, die den Weg in die Selbstständigkeit planen. Sie dient dazu, Trends beim Berufseinstieg und beim Berufsbild junger Steuerberater/innen frühzeitig aufzuspüren und Ideen zu entwickeln, um diesen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern.
Die Umfrage finden Sie unter bstbk.sslsurvey.de/StB_Selbststaendigkeit_Umfrage_2025. Vielen Dank für Ihre Beteiligung.
3. „Zukunft steuern“ – der BStBK-Podcast
Im BStBK-Podcast „Zukunft steuern“ spricht die Bundessteuerberaterkammer mit Expert/innen und interessanten Gästen über aktuelle steuer- und berufspolitische Themen aus der Steuerberatung. Sie erfahren Hintergründe u. a. zur digitalen Zukunft, neuen Herausforderungen im Kanzleialltag, der aktuellen Steuergesetzgebung, Aus- und Fortbildung etc. Kurz: Wichtige Themen, die Steuerberater/innen bewegen.
„Zukunft steuern“ ist auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Co. sowie auf der BStBK-Website verfügbar unter https://www.bstbk.de/de/presse/mediacenter/podcast
4. Imagekommunikation und -film "Steuerberater*in für Morgen"
Die Bundessteuerberaterkammer startete 2021 die Imagekommunikation „Steuerberater*in für Morgen“. Mit fortschreitender Automatisierung der Beratungs- und Deklarationsaufgaben bedarf es der Entwicklung einer passenden Digitalisierungsstrategie und Erweiterung des Kanzleiportfolios mit den vereinbaren Tätigkeiten, um die eigene Kanzlei zukunftsfest aufzustellen.
Weitere Informationen und Materialien zur Imagekommunikation „Steuerberater*in für Morgen“ finden Sie hier.
Den Imagefilm "Wir sind Steuerberater" finden Sie hier.
Publikationen zur Zukunft des Berufs finden Sie hier (Punkt 4).
5. Wort-Bild-Marke "Ihr Steuerberater" und Ausbildungslogo
Aus einer gemeinsamen Aktion der berufsständischen Organisationen ist die Wort-Bild-Marke „Ihr Steuerberater“ entstanden. Mit der Marke sollen sich die Organisationen und die Berufsangehörigen den zentralen Herausforderungen, wie zunehmende Digitalisierung und demografischer Wandel, stellen und mit einem abgestimmten Imagekonzept den steuerberatenden Beruf vor allem in der breiten Öffentlichkeit, aber auch bei (potentiellen) Mandant/innen und (potentiellen) Mitarbeiter/innen aussagekräftig und überzeugend darstellen. Außerdem hat der Berufsstand ein bundeseinheitliches Logo für ausbildende Steuerberatungskanzleien erarbeitet. Das Logo dient als „Aushängeschild“ für Steuerberater/innen, um auf ihr Engagement für den Berufsnachwuchs hinzuweisen. Weitere Einzelheiten zu der Marke bzw. zu dem Logo finden Sie hier:
6. Leitbild des steuerberatenden Berufs
Die gemeinsamen Werte und Ziele der Steuerberater/innen sind die Basis und der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Zukunft und werden im Leitbild des steuerberatenden Berufs beschrieben.
7. Informations- und Diskussionsveranstaltungsreihe "Kanzlei der Zukunft"
Die Steuerberaterkammer Köln hat in 2015 eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Steuerberatung 2020 - Gemeinsam fit für die Zukunft" mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten gestartet. Im Mittelpunkt der drei inhaltsgleichen regionalen Auftaktveranstaltungen in Aachen, Bonn und Köln in 2015/2016 stand das Thema "Herausforderung Kanzleimanagement". Die Kammer Köln setzte die Veranstaltungsreihe in 2016/2017 fort und lud zu zwei inhaltsgleichen Informations- und Diskussionsveranstaltungen "Steuerberatung 2020 - Gemeinsam fit für die Zukunft: Mitarbeiter gewinnen und binden" in Köln und Aachen ein. In 2018 fand die erste Veranstaltung zum Thema "Gemeinsam fit für die Zukunft: Digitalisierung global - Steuerberatung lokal" in Köln statt, die 2019 in Aachen und Köln wiederholt wurde. Nach fast vierjähriger pandemiebedingter Pause wurde die Veranstaltungsreihe - unter dem neuen Namen und Motto „Kanzlei der Zukunft“ - zum Thema "Mut zur Selbstständigkeit" am 24. August 2023 in Köln und am 22. August 2024 in Aachen erfolgreich fortgesetzt.
Die Vorträge zu den bisherigen Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link: